Weihnachten
19. Dezember 2017
In einer Woche ist Weihnachten. Das ist eine Information, die sicherlich niemanden erschlagen wird, zu deutlich sind die Vorzeichen des Festes. Das Licht des Adventskranzes wird immer heller, die Liturgie immer festlicher (gestern begann die Novene zur Vorbereitung auf die Geburt Jesu) und die Perikopen im Ausdruck der Heilserwartung immer konkreter (am Montag wurde schon mal ein Teil der Weihnachtsgeschichte nach Matthäus gelesen, Mt 1, 18-24).
Auch hier in Jobo72’s Weblog wird es nun weihnachtlich. Nachdem die Frage Was wäre gewesen, hätte sich der Engel des Herrn an Akademiker wenden müssen? bereits vor Jahren beantwortet wurde und ich mich ebenfalls vor Jahren der Frage gewidmet habe, was wohl gewesen wäre, wenn die Hirten keine Hirten, sondern Schüler der neunten Klasse einer Berliner Gesamtschule gewesen wären und wie Weihnachten für Unternehmensberater aussieht, ging es zuletzt um die Weihnachtsgeschichte in der Kriminalspielfassung und um eine zeitgemäße Fassung der Weihnachtsgeschichte.
Wem das zu albern ist, hat die Möglichkeit, sich etwas anderen Weihnachtsgeschichten zu widmen, die man zwar auch als Verkitschungen und Verfälschungen der eigentlichen Weihnachtsbotschaft kritisieren, deren Zauber man sich jedoch nur schwer entziehen kann. Ich wünsche Ihnen jedenfalls eine schöne Vorweihnachtswoche und die tiefe Freude über jene Information, die an ihrem Ende steht: Euch ist der Retter geboren!
Ihr & Euer
Josef Bordat