Erstklässler

4. September 2017


In Berlin fängt die Schule wieder an. Eine Ode an die Bildung.

Wer am heutigen Schulbeginn ein wenig lustlos ist, sei es als Schülerin oder als Lehrer, möge sich vor Augen halten, welche Bedeutung Bildung hat und wie privilegiert wir in Deutschland doch sind, ein im Großen und Ganzen gut funktionierendes Schulsystem zu haben. Das kann man sich theoretisch und abstrakt anhand von Zahlen verdeutlichen, man kann sich aber auch den Film The First Grader (deutscher Titel: Der älteste Schüler der Welt) anschauen.

Der Film erzählt die wahre Geschichte des Kenianers Kimani Maruge, der als 84jähriger erstmals die Gelegenheit hat, lesen und schreiben zu lernen. Trotz aller Schwierigkeiten hält er hartnäckig daran fest, am „Bildung für alle“-Programm der Regierung teilzuhaben. Nicht in einer Einrichtung der Erwachsenenbildung, sondern in der örtlichen Grundschule. Heraus kommt ein sehr schöner Film über den Wert der Bildung. Und über die jüngere Geschichte Kenias.

(Josef Bordat)