Weihnachten für Unternehmensberater

20. Dezember 2011


Abschlussbericht zum Projekt „Geburt Jesu“ (Auftraggeber: Arztpraxis „Lukas“)

FYI

Die in Kalenderwoche 52/0000 durchgeführte Stärken/Schwächen-Analyse ergab folgendes Gesamtbild.

Vorbemerkung

Eine im Rahmen fiskalischer Optimierungsplanung zeitgleich durchgeführte Quantifizierung des volkswirtschaftlich realisierbaren Gesamtaufkommens an Transferleistungen stellt für die Projektentwicklung eine Herausforderung dar, die durch Mobilität und Flexibilität des im Projekt eingesetzten Humankapitals kostenneutral bewältigt wird.

Projektentwicklung

Durch innovative Logistiklösungen können kurzfristig entstandene Engpässe im Bereich Humankapital-Lagerung ohne nachteilige Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit just in time umgangen werden. Die suboptimale Unterbringungstechnologie „Krippe“® bietet erhebliches Vermarktungspotenzial im Rahmen institutioneller und privater Anlageoptionen.

Die im „Stall“™ vorhandenen Synergien bei der verfügbaren Körperabwärme können den Energiehaushalt des Projekts effizient entlasten. Durch Einsatz diversifizierter Kommunikationsstrategien („Sterne“, „Engel“) kann das Projekt in unterschiedlichen Marktsegmenten erfolgreich platziert werden. Sowohl Small Budget Freelancer als auch High Potentials können so den Einsatzort innerhalb des Zeitfensters erreichen. Die Wertschöpfung der „Visits“ wird durch ein optimiertes Portfolio mit Risiko-Mix aus defensiven (Gold) und zyklischen Werten (Weihrauch, Myrrhe) gewährleistet.

Handlungsempfehlungen

1. Bei der noch in Durchführung befindlichen Expansion nach Ägypten wird nach Beruhigung der Marktlage zu einem mittelfristigen Ausstieg geraten.

2. Personalanpassungen sind alternativlos. Einsparungen sind bei den Hirten möglich. Eine Freisetzung von 50 Prozent wird diesseitig angeregt.

Für die jährliche Wiederholung der Analyse stehen wir gerne zur Verfügung.

MfG

JoBo & Partner, Berlin

(Josef Bordat)

Kommentare sind geschlossen.