Im Focus

3. Februar 2014


Focus erklärt: „Kaviar statt Kloster: Protz-Bischof Tebartz-van Elst ist zurück in Limburg“. „Wie denn das?“, fragt sich der Durchschnittsmedienkonsument. „Wie kommt es, dass der Bischof von Limburg in Limburg ist?“ Focus erklärt: „Der Prunk-Bischof schleicht sich nachts in seinen Palast zurück“. Aha.

Er, der „Protz-Bischof“ (Focus), der „Prunk-Bischof“ (Focus), der „Skandalbischof“ (Focus), der „suspendiert“ (Focus) wurde, verlässt sein „Exil“ (Focus) respektive den Ort seiner „Verbannung“ (Focus), um an seinem „skandalumwitterten Amtssitz“ (Focus) mit den „luxuriösen Gemäuern“ (Focus) der im Würgegriff gehaltenen Welt bzw. „seinem Fahrer“ (Focus) die grotesk verzerrte Fratze grausamer Unmenschlichkeit zu zeigen: „Er lässt es sich gut gehen.“ (Focus) Und als sei das mit dem „Sich gut gehen lassen“ noch nicht genug: „Er feiert Messen“ (Focus), der „Skandalbischof“ (Focus) mit dem „Bau-Wahn“ (Focus).

Bistumssprecher Stephan Schnelle wird der Fairness (Focus) halber auch noch zitiert. Ja, Tebartz-van Elst sei in der Tat hin und wieder auch kurz in Limburg – „aus persönlichen Gründen“. „Das ist ihm natürlich auch nicht verboten. Er ist schließlich nicht suspendiert oder im Exil, sondern er ist nach wie vor der Bischof“, so Schnelle, der es auch „völlig normal“ findet, dass ein Bischof eine Messe feiert. Zudem habe der Papst dem Limburger Bischof lediglich für unbestimmte Zeit eine Auszeit außerhalb seines Bistums gewährt. Das heißt: Keine „Verbannung“ (Focus), kein „Exil“ (Focus), obwohl man ja „verdächtig lange“ (Focus) nichts von ihm gehört habe – „verdächtig lange“ (Focus) für einen „Skandalbischof“ (Focus), bei all dem sonst üblichen „Rummel um seine Person“ (Focus).

Und wenn das wirklich so „völlig normal“ (Bistumssprecher Stephan Schnelle) ist, was der „viel gescholtene“ (Focus) Tebartz-van Elst da tut, warum dann bitte diese Geheimniskrämerei? Warum „schleicht“ (Focus) sich der Protz-, Prunk- und Skandalbischof (Focus) „von Limburg“ (Bistumssprecher Stephan Schnelle) dann „nachts in seinen Palast zurück“ (Focus)? Warum isst er dann im Dunkeln – „Gesehen werden will er dabei aber offenbar nicht.“ (Focus) – seinen „Kaviar“ (Focus), so dass nicht einmal mit akribischer Recherchearbeit (Focus) ein winziger Hinweis darauf zu erhalten ist? Wer so geheim agiert, hat etwas zu verbergen! Nicht von ungefähr ist er schließlich unter anderem beim Focus „in Ungnade gefallen“ (Focus).

Noch Fragen? Also, ich für meinen Teil wüsste gerne, warum „Skandalbischof“ zusammengeschrieben wird, „Prunk-Bischof“ und „Protz-Bischof“ hingegen nicht. Oder ist das am Ende auch eine der „Weisungen“ eines die „Anweisung des Papstes“ ignorierenden „Geistlichen“, der „keine Lust“ hat aufs „Exil“ und „gleich einmal da weiter[macht]“, und vor allem dort, „wo er vor seiner Verbannung aufgehört hatte“? Focus.

(Josef Bordat)

Kommentare sind geschlossen.