Problembewältigung

8. Februar 2013


Die Kirche hat ein Problem. Was tun?

Also, da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, die Kirche behebt das Problem selbst oder sie holt sich Hilfe von außen. Behebt sie das Problem selbst, heißt es: „Die Nabelschau der undurchsichtigen Parallelgesellschaft! Warum die Kirche sich immer mehr abschottet“.

Holt sich die Kirche Hilfe von außen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Hilfe ist praktischer oder sie ist theoretischer Art. Ist sie praktischer Art, heißt es: „Feindin der Theorie! Wie unwissenschaftlich ist die Kirche wirklich?“

Ist die Hilfe theoretischer Art, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man macht keine Studie oder man macht eine Studie. Macht man keine Studie, heißt es: „Studie verweigert! Was hat die Kirche zu verbergen?“

Macht man eine Studie, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, sie zeigt etwas Negatives über die Kirche oder sie zeigt etwas Positives über die Kirche. Zeigt sie etwas Negatives, heißt es: „Studie beweist: Kirche vertuschte jahrzehntelang Probleme!“

Zeigt sie etwas Positives, gibt es wieder zwei Möglichkeiten: Der Gutachter ist abhängig oder er ist unabhängig. Ist er abhängig, heißt es: „Verlogenheit pur! Kirche beschäftigt abhängigen Gutachter!“

Ist er unabhängig, gibt es nur noch eine Möglichkeit: „Da kann man doch mal sehen, wie groß die Macht der Kirche immer noch ist, dass sie selbst Studien unabhängiger Gutachter zu ihren Gunsten manipulieren kann!“

(Josef Bordat)

Kommentare sind geschlossen.