Katholisch in Berlin

17. August 2015


Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Berlin ist zuletzt von 396.000 (2011) auf 409.000 (2014) gestiegen, ein Anstieg von insgesamt 3,3 Prozent. In der Stadt Berlin stieg die Zahl der Katholiken im gleichen Zeitraum von 322.000 auf 331.000 (plus 2,8 Prozent).

Das ist angesichts der Tatsache, dass in den vergangenen drei Jahren deutschlandweit die Zahl der Katholiken um rund 3 Prozent sank, erklärungsbedürftig. Der Zuzug aus dem Westen, Migration aus katholisch geprägten Ländern wie Polen und Kroatien, aber auch die Flüchtlinge tragen dazu bei, dass die Kirche in Berlin wächst. Ein Ende des Wachstums ist also vorläufig nicht absehbar.

Zugleich ändert sich mit dieser Entwicklung die Sozialstruktur der Gemeinden. Sie werden nicht nur größer, sondern auch jünger und bunter. Bei der Bildung der so genannten „Pastoralen Räume“, die bis 2020 abgeschlossen sein soll, wird man das berücksichtigen müssen.

(Josef Bordat)