Millionen Christen dürfen nicht feiern

17. April 2014


Überall auf der Welt begehen Christen nun die drei wichtigsten Festtage des Jahres: die Einsetzung der Eucharistie bzw. des Abendmahls (Gründonnerstag), das Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz (Karfreitag) sowie die Feier der Auferstehung Christi am dritten Tag (Ostersonntag).

Überall auf der Welt? Nein, nicht überall auf der Welt dürfen Christen ihren Glauben feiern. Daran erinnert der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der sich nach eigener Auskunft „besonders für Religionsfreiheit und gegen Christenverfolgung einsetzt und den Betroffenen ein Forum und Unterstützung bietet“. Rund 100 Millionen Menschen seien betroffen, das sind etwa 4 Prozent der Christen weltweit.

Beten wir für ein friedliches Triduum sacrum – überall auf der Welt.

(Josef Bordat)

Kommentare sind geschlossen.