Ludwig IX.

25. August 2017


Sein Tod ist der Anfang vom Ende der Kreuzzugsbewegung in Europa: Am 25. August 1270 stirbt der französische König Ludwig IX. bei der Belagerung von Tunis während des siebten und letzten Kreuzzugs. Ludwigs Gebeine werden nach Paris überführt, sein Herz wird in Sizilien beigesetzt.

In den kommenden Jahrzehnten werden die Stützpunkte der Kreuzfahrer erobert, ohne dass es nennenswerten Widerstand gegeben oder Europa zur Verteidigung neue Truppen geschickt hätte. Ende des 13. Jahrhunderts ist das Kreuzzugskapitel nach über 200 Jahren und sieben verlustreichen Kriegen beendet.

Warum wird ein Kriegsherr heilig gesprochen (1297 von Papst Bonifaz III.)? König Ludwig IX. war nicht nur Truppenführer, sondern verkörperte die ritterliche Tugend der Demut. Er pflegte persönlich Kranke und Sterbende. Das tat er, der König der Franken, aus christlicher Nächstenliebe, eingedenk des wahren Königs: Christus.

(Josef Bordat)